„Mit den ersten Bremervörder Bautagen wollen wir alle ansprechen, die in Kürze bauen, sanieren oder modernisieren wollen“, sagt BZ-Medienberater Wilfried Schmädjens. Die Aussteller könnten sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen an Messeständen in der ehemaligen „Schröder Halle“ auf dem Gelände der Firma Hasselbring (Wesermünder Straße 21) in Bremervörde präsentieren.
Informationen gibt es für die Besucher zu den Themenbereichen Neubau und Immobilien, Energie, Heiz- und Haustechnik, Baustoffe und -elemente, Einbruchschutz und Sicherheit, Finanzierung, Versicherung und Fördermittel, schlüsselfertige Holzrahmen- und Massivhäuser, Renovierung und Sanierung, Barrierefreiheit und Einrichtung sowie zum Thema Garten.
Darüber hinaus soll ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Fachvorträgen dazu dienen, die Besucher zu informieren und mit wertvollen Informationen und Tipps zu aktuellen Neuerungen zu versorgen. Mit dabei sein werden unter anderem die Volksbank eG mit dem Thema Baufinanzierung, Energieberater Thomas Behnke aus Hesedorf zum Thema energetische Sanierung und Experten des Bauunternehmens Viebrock aus Harsefeld.
Dass die Bautage am 21. und 22. Oktober in der Ostestadt stattfinden, ist insbesondere Dietmar Thobaben, Geschäftsführer des Augustendorfer Baugeschäfts Thobaben, und Bernd Seemann, Inhaber von Bernd Seemann Bauelemente aus Hesedorf, zu verdanken.
Nach dem Wegfall ähnlicher Veranstaltungen in Stade und Buxtehude entschloss sich Seemann, eine Baumesse in Bremervörde zu organisieren und tat sich kurzerhand mit Thobaben zusammen. Gemeinsam nahm das Duo Kontakt zur BREMERVÖRDER ZEITUNG auf, die als Veranstalter fungiert. „Der Bedarf für eine echte Handwerkermesse ist vorhanden“, ist Thobaben sicher. Und die Zahlen geben ihm recht: 32 Firmen haben bereits einen Stand reserviert. Nur noch wenige Plätze sind verfügbar.
Dass die Messe erst zum Ende der diesjährigen Bausaison stattfindet, habe sowohl für Kunden als auch für die Firmen Vorteile, so Thobaben. Aufgrund der aktuell in der Baubranche gut gefüllten Auftragsbücher, könnten bei größeren Bau- und Sanierungsprojekten in der Hochsaison durchaus mehrere Wochen Wartezeit entstehen. Da gelte es, bereits jetzt für 2018 zu planen. „Im Herbst informieren, im Winter planen und im Frühjahr mit der Arbeit beginnen“, gibt Thobaben potentiellen Messebesuchern ein Credo mit an die Hand.
Firmen, die sich als Aussteller beteiligen möchten, können sich kurzfristig unter 0 47 61/997 63 oder unter 0171/ 730 33 71 bei BZ-Medienberater Wilfried Schmädjens melden.
Schmädjens steht zusätzlich auch per E-Mail (anzeigen@brv-zeitung.de) als Ansprechpartner für weitere Fragen zur Verfügung. 32 Unternehmen haben sich bereits angemeldet. Noch sind allerdings einige Standplätze verfügbar.