LANDKREIS. Beim Start in die zweite Saisonhälfte hat der TSV Iselersheim den Favoritenpart in der 3. Kreisklasse Nord untermauert. Nicht nur das: Nach dem gestrigen 5:1-Auftakterfolg gegen die Elmer Zweitvertretung liegt das Sorge-Team nun sechs Punkte vor dem Zweiten SV Sandbostel II.
TSV Iselersheim – MTV Elm II 5:1 (3:1). Es sollte eine Weile dauern, ehe der Tabellenerste auf Touren kam. Die Elmer waren in den ersten 20 Minuten das tonangebende Team, konnte TSV-Keeper Tim Egert in der Anfangsphase aber nicht überwinden. Nach einem Treffer von Christian Lust (21.) jedoch ließ sich der Favorit von den einsatzfreudigen Elmern kaum noch beeindrucken und bestrafte gegnerische Abwehrfehler konsequent.
Marvin Fröhlking auf Vorarbeit von Jorias Popp (31.) sowie Maximilian Buck per Elfmeter (34.) bauten den Vorsprung auf 3:0 aus, ehe die Gäste ebenfalls per Strafstoß durch Joshua Brümmer (36., FE) verkürzten. Spätestens mit einem Treffer von Daniel Hannebacher (48.) war das Spiel für den MTV gelaufen. Danach brauchte der TSV die Punkte lediglich einfahren. Die weiteren Aufreger ergaben ein Elmer Platzverweis (73., Handspiel auf der Torlinie), ein daraus resultierender und vergebener Elfmeter sowie der Treffer von Christoph Nowak (87.) zum verdienten Endstand. Heimcoach Jörg Sorge, der auf neun Akteure verzichten musste, war nur bedingt zufrieden: „Es war ein Pflichtsieg. Wir können es deutlich besser.“
TSV Bevern II – GSV Brillit 3:1 (1:0). Mit dem Sieg und Sprung auf Platz drei ist der TSV-Reserve der Start in den zweiten Punktspieldurchgang gelungen. Die fußballerische Leistung der Hausherren hingegen hätte besser sein können. So gehörten in der vom heftigen Wind beeinträchtigten Partie die etwas größeren Spielanteile und klareren Möglichkeiten den Brillitern. Den Unterschied machten der starke Heimkeeper Niklas Breden und einmal mehr Florian Grotheer aus. Beverns Torjäger traf zur Pausenführung (35.), erzielte in der 50. Minute auch das zweite TSV-Tor und markierte nach dem Anschlusstreffer von Gregor Gaza (53.) fast mit der Schlussminute bei einem Handelfmeter den Endstand. Für Beverns Trainer Stefan Bonkowski ist der Sieg nicht unverdient, „weil wir effektiver waren.“
SG Oste II – TSV Gnarrenburg II 2:2 (1:1). In der Herbstserie hat es für Oste in sechs Partien zu keinem Punkt gereicht, doch gestern war das Team von Trainer Heiko Baack erfolgreich. Es hätten für den Gastgeber in Glinde sogar leicht zwei Zähler mehr werden können, denn den zweiten Gegentreffer kassierte das Schlusslicht erst ganz spät in der Nachspielzeit. Die Zuschauer erlebten einen flotten Schlagabtausch mit vielen Höhepunkten. Simon Müller brachte Oste in der 25. Minute in Führung. Kurz vor der Pause glich Gnarrenburgs Spielmacher Alexander Oellrich per Elfmeter (44.) aus. Als Meik Pülsch das Heimteam in der 85. Minute erneut in Front brachte, schien der erste Sieg für den Tabellenletzten sicher. Doch es gab noch eine für SG-Heiko Baack völlig unverständliche „sehr, sehr lange“ Nachspielzeit, und diese nutzten die Gäste durch Patrick Viehöfer per Freistoß zum glücklichen Punktgewinn. (db)