Samstag, 30. September 2023

SV Anderlingen jetzt schon Zweiter

Von Manfred Krause

Der SV Anderlingen befindet sich in einer beachtlichen Frühform, hat mit dem 4:1 gegen den TSV Etelsen II den dritten Sieg in Folge eingefahren und belegt Tabellenplatz zwei. Die Gastgeber bestimmten das Spielgeschehen, benötigten gegen den Bezirksliga-Aufsteiger jedoch viel Geduld, um eine 2:0-Führung mit in die Halbzeit zu nehmen.

Was nützt viel Ballbesitz, wenn das Angriffsdrittel zur Tabuzone wird. Dann ist schon Geduld und Vertrauen in den eigenen Abläufen wichtig. „Wir hatten in jeder Phase stets eine Antwort auf das, was der Gegner gemacht hat“, betonte Coach Marco Hendreich, der zunächst zwei gute Abschlüsse der Gäste notierte. Zunächst scheiterte Jannick Barkau nach einem Konter an Torhüter Arne Treu (4.). 27 Minuten später dann stand der Stürmer erneut im Fokus, setzte nach einem Ballverlust von Abwehrchef Thore Sandmann die Kugel aus Nahdistanz übers Tor.
Den ersten zwingenden Abschluss der Gastgeber hatte Lasse Holsten, der sich gegen drei Gegner behauptete und aus der Distanz knapp verzog (33.). Linus Brunckhorst scheiterte 180 Sekunden später im Eins gegen eins an Keeper Patrick Mannig (35.). „Wir haben das Spiel klar dominiert und den Gegner unter Druck gesetzt, doch der letzte Pass kam nicht an“, räumte Wechselspieler Lennard Holsten ein.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit belohnte sich seine Truppe dann und erzielte nach einer gelungenen Kombination über Andre Steffens und Linus Brunckhorst durch Sturmspitze Rayk Hess die Führung (38.). Und es kam noch besser: Denn Lucas Heins staubte nach einem Eckball von Phil Steffens zum 2:0 ab (45.).
„Wir waren nicht mutig genug und es hat einfach die Durchschlagskraft gefehlt“, fand TSV-Trainer Andy Wilkens, der in der 54. Minute den Anschlusstreffer durch Jannick Barkau notierte. Zunächst packten Alexander Mehrkens und Linus Brunckhorst an der Seitenlinie nur halbherzig zu und der Torschütze traf nach einer Flanke zum 1:2. „Ich hätte konsequent raus laufen müssen“, sah Keeper Treu am Ende einer Fehlerkette die Schuld bei sich.
„Danach hätte das Spiel durchaus kippen können“, räumte Coach Hendreich ein. Doch seine Kicker fanden nach einer kurzen Schwächephase wieder zum eigenen Spiel, ließen aber das 3:1 durch Fabian und Brian Müller zunächst ungenutzt (57./60.). Der dritte Versuch wurde nach einer Eckballvariante durch Lucas Heins per Kopfball dann aber erfolgreich abgeschlossen (69.). „Das war einstudiert und von den Varianten haben wir gleich drei“, verriet Hendreich. Der sah in der Schlussviertelstunde eine druckvoll nach vorne spielende eigene Elf mit Abschlüssen von Brian Müller und Andre Steffens sah (79./80.).
Und ein satter Freistoß von Ole Lemmermann klatschte an die Unterkante und sprang ins Feld zurück (84.). Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte der eingewechselte Lennard Holsten, der eine präzise Flanke von Lemmermann per Kopfball zum 4:1 ins Netz setzte (90.).

Related Articles

Letzte Artikel