Bremervörde

Knapp 1000 Lose zugunsten gemeindlicher Arbeit verkauft

Die Stiftung Pro Liborius und Auferstehung hat am Wochenende beim Bremervörder Seefest wieder das beliebte Entenrennen veranstaltet. Der Erlös fließt in die kirchliche und soziale Arbeit in den beiden evangelischen Kirchengemeinden der Stadt.

Die Ziehung der Gewinner fand unter notarieller Aufsicht von Meike Siems (links) statt.

Die Ziehung der Gewinner fand unter notarieller Aufsicht von Meike Siems (links) statt. Foto: bz

In diesem Jahr musste das Rennen erstmals an Land ausgetragen werden. Blaualgen im Vörder See zwangen die Stiftungsverantwortlichen zum Umdenken. Knallgelbe Plastik-Entchen konnten diesmal nicht zu Wasser gelassen werden, stattdessen wurde ein von einem örtlichen Baumarkt zur Verfügung gestellter, nigelnagelneuer Zement-Mischer zur Lostrommel umfunktioniert. Unter notarieller Aufsicht von Meike Siems wurden die Coupons von rund 1.000 verkauften nummerierten Losen kräftig gemischt und insgesamt 109 Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Als Glücksfee waltete Sabine von der Fecht als prächtig schillernde „Seefee“ vor großer und gespannter Zuschauerkulisse ihres Amtes. Pastor Gerhard Schäfer verlas mit dem Megaphon in der Hand die Gewinnnummern.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben