Zugegeben, das Wetter hätte schöner sein können. Dennoch waren am Sonntag viele Menschen gespannt, ob das neue Bremervörder Dreigestirn im Veranstaltungskalender funktioniert: Ladenhütermarkt, Stadtrummel und Sonntagsshopping.
Auf der Dorfstraße (L123) zwischen Essel und Hesedorf ist am Samstag gegen 15.30 Uhr ein 60-jähriger Kutenholzer bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Ein 34-jähriger Bremervörder wurde schwer verletzt.
Gleich zwei gut besuchte Veranstaltungen haben zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag den Wert von Demokratie und Freiheit eindringlich vermittelt: die „musikalische Danke-Demo“ von Cantilena im Ludwig-Harms-Haus und die „Tafel der Demokratie“ - ein kulturell-kulinarisches Event, organisiert von der Tafel und vom örtlichen Demokratie-Bündnis.
Die Planungen, das Ostewehr und die Ostebrücke abzureißen, sollen in naher Zukunft umgesetzt werden. Diesem Thema ist eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung am 15. Oktober 2025 um 19 Uhr im Oste-Hotel in Bremervörde gewidmet.
Premierenstimmung in Bremervörde: Erstmals nach 4 Jahrzehnten findet der Herbstmarkt wieder im Herzen der Stadt statt. Und der Stadtrummel macht seinem Namen alle Ehre: Bereits zur Eröffnung strömten die Massen am Freitagnachmittag zum Rathausmarkt.
Ein runder Geburtstag ist immer ein Anlass zum Feiern – das dachten sich auch der Förderverein und das Kollegium der Grundschule Engeo. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 ist die Schule ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft Bremervördes.
Die Zahl der Wolfsangriffe auf Weidetiere steigt an. Diesmal haben Raubtiere eine Herde vom Aussterben bedrohter Heidschnucken in der Gemarkung Bebenholz bei Elm fast ausgelöscht - darunter ein besonders wichtiges Tier.
Am Donnerstag, 16. Oktober, verwandelt sich der historische Kornspeicher wieder in einen Kinosaal. Ab 19.30 Uhr lädt die Veranstaltungsreihe „Kino im Kornspeicher“ Interessierte zu einem besonderen Filmabend ein.
Aus einer Ackerbauschule ist eine moderne Berufsschule geworden. Gemeint ist die Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule (BBS). Die „Berufsbildenden Schulen Bremervörde“ konnten jetzt ihren 150. Geburtstag mit einem Festakt feiern.
Ihren 20. Geburtstag hat am vergangenen Freitag die gemeinnützige Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft (BBG) ausgiebig und mit vielen Menschen gefeiert. Lob und Anerkennung gab es für alle Verantwortlichen.
Wird Bremervördes JVA-Leiter Dr. Arne Wieben neuer Landrat im Heidekreis? Wie die Walsroder Zeitung am Sonnabend berichtete, ist Wieben einer von zwei Bewerbern innerhalb der CDU um den Posten von Amtsinhaber Jens Grote, der nicht wieder kandidiert.
Sechs Wochen lang hat Clemens Tremmel als Bremervörder Stadtmaler in seinem offenen Atelier in der Brunnenstraße zahlreiche Bilder gemalt. Zum Abschluss seines Wirkens in der Ostestadt erhielt Tremmel am Freitag Besuch von den Sponsoren.
Michael Hannebacher möchte acht weitere Jahre Bremervörder Bürgermeister bleiben. Der parteilose Amtsinhaber erklärte in dieser Woche, seinen Hut bei der Bürgermeisterwahl am 13. September 2026 in den Ring werden zu wollen.
Ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen hat am Freitag Mittag auf der B 71 zwischen Bevern und Deinstedt für einen Großeinsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei gesorgt. Fünf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.