Die Gemeinde Rhade wird ihre Hundesteuersätze zum 1. Januar 2026 deutlich erhöhen. Genauer gesagt: Sie werden verdoppelt. Dabei gibt es aber eine Ausnahme für besonders gefährliche Hunde, was einen triftigen Grund hat.
Am Montagnachmittag hat sich um 16.05 Uhr auf der Kreisstraße 119 zwischen Parnewinkel und Windershusen ein schwerer Unfall ereignet. Dabei ist ein 21-jähriger Anderlinger schwer verletzt worden, wie die Polizei mitteilte.
Die Potenzialflächenanalyse für den Bau von Solarparks im Bereich der Samtgemeinde Selsingen ist bereits seit Juni beschlossen. Doch aufgrund eines Fehlers des Planungsbüros ergibt die Analyse nun zusätzliche Flächen und 56 Hektar mehr Fläche.
Der Selsinger Samtgemeinderat hat einstimmig befürwortet, die Grundschule Rhade ab Sommer 2026 zur Ganztagsschule zu machen. Die bereits bestehende Ganztagsbetreuung in der Grundschule Selsingen soll erweitert werden. Doch es gibt auch Zweifel.
Neue Kreismajestäten im Schützenkreis Zeven: Beim Kreisschützenball in Anderlingen wurden die Nachfolgerinnen und Nachfolger der bisherigen Titelträger proklamiert – und anschließend kräftig gefeiert.
Der Landkreis Rotenburg hat zwei Ortsdurchfahrten in Rockstedt und Ostereistedt neu ausbauen lassen. Jetzt ist die Strecke im Zuge der Kreisstraße 137 offiziell eingeweiht worden. Insgesamt flossen 2,3 Millionen Euro in das Projekt. Ein Überblick.
Wer die B 71 zwischen Seedorf und Selsingen passiert, dem fallen die Erdarbeiten auf einem Feld auf. Hintergrund ist der Bau der 86,9 Kilometer langen Gasleitung „ETL 182 Elbe-Süd-Achim“ zwischen den LNG-Standorten Stade, Brunsbüttel und Achim.
Die szenische Lesung „Johann und die Namenlosen“ findet am Sonntag, 5. Oktober, in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Schauplatz ist die ehemalige Lagerküche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mit einem offenen Brief ans Land kämpft der Elternrat der Helga-Leinung-Schule für die Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Bremervörde-Zeven. Darin fordert er Rechts- und Finanzierungssicherheit für die Einrichtung. Es gibt einen Lösungsvorschlag.
Nach dem Abitur ein Auslandsjahr anzutreten, ist das Ziel vieler junger Leute. Doch Lina Stamme aus Selsingen hat sich für ihren Freiwilligendienst einen weniger üblichen Ort ausgesucht: eine Schule in Argentinien. Die 20-Jährige schildert Eindrücke.
Der Ertrag liegt auf den Cent genau vor, und das Geld ist bereits überwiesen: 3.400 Euro haben die Organisatoren der „6. Ohreler Simson-Rallye“ für den guten Zweck erwirtschaftet -für das Kinderhospiz „Löwenherz“ und den ASB-Wünschewagen.
Ein besonderes Jubiläum sprach Superintendent Carsten Stock in seinem Bericht vor der Kirchenkreissynode vor kurzem in Selsingen an: Am 1. Oktober wird der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven 85 Jahre alt.
250 Schafe und einige Ziegen beweiden derzeit das Areal des Artenschutzprojektes „Neuer Lebensraum in Sand, Moor und Heide“ im Rhader Königsmoor. Das hat sich seit der Umsetzung am Baggersee 2019 gut entwickelt. Inklusive einer kleinen „Sensation“.
Die äußeren Bedingungen waren nicht eben optimal, aber davon ließen sich die Oldtimerfreunde aus Selsingen nicht abschrecken. Sie setzten sich unverdrossen hinters Steuer und hatten buchstäblich einladende Ziele.