Bremervörde

Ersatzfahrzeug im Einsatz: Bürgerbusverein hat Übergangslösung

Es sind keine einfachen Zeiten für den Bremervörder Bürgerbusverein. Der Bürgerbus musste aufgrund technischer Probleme aus dem Verkehr gezogen werden. Immerhin ist nun eine Übergangslösung am Start - und die Fahrgastzahlen machen Mut.

Warten auf den neuen Bremervörder Bürgerbus, der ab August durch die Ostestadt und die dazugehörigen Ortschaften rollen soll: Der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Bremervörde, Günther Justen-Stahl (rechts), und sein Stellvertreter Fridtjof Schröter.

Warten auf den neuen Bremervörder Bürgerbus, der ab August durch die Ostestadt und die dazugehörigen Ortschaften rollen soll: Der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Bremervörde, Günther Justen-Stahl (rechts), und sein Stellvertreter Fridtjof Schröter. Foto: Bick

Das Fahrzeug mit dem der Fahrbetrieb im August 2019 begonnen hatte, ist nicht mehr fahrtüchtig (BZ berichtete). Der Motor des Bürgerbusses, der in den vergangenen Jahren immer wieder mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, müsste ersetzt werden. Eine Investition in Höhe von voraussichtlich über 10.000 Euro wäre nötig, um den Fiat wieder auf die Straße zu bringen, erläutert der Vereinsvorsitzende Günther Justen-Stahl.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben