Bremervörde

Musik mit dem „Corona Ensemble & friends“

Bei der Abendandacht in der Kirchwistedter Johanneskirche sind die Sängerinnen und Sänger des Vokal-Ensembles um Kantorin Imke Weitz zu Gast und singen Kompositionen zum Thema „Licht“ von Duruflé, Gjeilo und anderen sowie einige weihnachtliche Sätze.

Sängerinnen und Sänger des Vokal-Ensembles um Kantorin Imke Weitz sind zu Gast in der Kirchengemeinde Kirchwistedt.

Sängerinnen und Sänger des Vokal-Ensembles um Kantorin Imke Weitz sind zu Gast in der Kirchengemeinde Kirchwistedt. Foto: bz

Das Team der Kirchengemeinde Kirchwistedt, das sich einmal im Monat um diese besondere Form der Abendandacht kümmert, steuert einige Geschichten und Getränke bei, sodass im Anschluss auch die Möglichkeit zum Austausch und Nachklang besteht. Das Thema „Licht“ nimmt in den Kompositionen einen besonderen Schwerpunkt ein – so betitelt beispielsweise der norwegische Komponist Ola Gjeilo ein Werk mit „Northern lights“ und beschreibt, wie ihn Polarlichterscheinungen in seiner Heimat dazu inspiriert haben, als eine „so kraftvolle, energetische Qualität“, die leicht erkläre, warum „die Menschen in der Vergangenheit einerseits hypnotisiert und gleichfalls erschrocken waren“. Auch das göttliche Licht wird an diesem Abend in der Epiphaniaszeit besungen. Eric Whitacre – amerikanischer Musiker und Komponist – traut dem Chorensemble in seiner Motette „Lux aurumque“ vielschichtige Klänge zu und illustriert damit musikalisch, wie Licht sich ausbreitet und entfaltet. Der Eintritt zu dieser musikalisch geprägten Andacht, die am Sonntag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Johannes-der-Täufer-Kirche Kirchwistedt stattfindet, ist frei.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben