Bremervörde

PV-Anlage für das Bremervörder Schulzentrum: Entscheidung vertagt

1,2 Millionen Euro wurden vom Stadtrat mit dem Bremervörder Haushalt 2023/2024 für die Errichtung von Photovoltaikanlagen bereit. Lange wirkte es so, als sollte komplette Summe im Schulzentrum Engeo investiert werden. Das dürfte nun anders kommen.

Der Ausschuss für Bau Umwelt beschäftigte sich Anfang der Woche intensiv mit der geplanten PV-Anlage für das Engeoer Schulzentrum.

Der Ausschuss für Bau Umwelt beschäftigte sich Anfang der Woche intensiv mit der geplanten PV-Anlage für das Engeoer Schulzentrum. Foto: Bick

Im Bremervörder Ausschuss für Bau- und Umwelt stellte Thomas Steffens vom Planungsbüro Ebel & Co., das im November 2024 mit der Planung einer PV-Anlage für das Schulzentrum beauftragt worden war, zwei denkbare Größenordnungen für die Anlage vor. Einmal mit einer Modulleistung von etwa 420 Kilowatt-Peak (kWp) und einer erzeugten Energiemenge von 379.133 Kilowattstunden (kWh) im Jahr sowie eine kleinere Anlage mit rund 235 kWp, die jährlich 218.408 kWh Strom erzeugen könnte. Beide Varianten wurden zudem jeweils einmal mit und einmal ohne den Kauf eines zusätzlichen Batteriespeichers auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft. Wichtige Faktoren umfassen die Anschaffungs-, Versicherungs- und Wartungskosten, den Stromverbrauch im Schulzentrum und etwaige Preissteigerungen beim Strompreis. Als limitierender Faktor bei der Einspeisung von überschüssiger Energie ins Netz der EWE fungiere zudem der örtliche Trafo, so der Planer.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben