Bremervörde

Praxisnahe Ausbildung: Wasserrettung unter realistischen Bedingungen geübt

Kürzlich hatte die DLRG Ortsgruppe Bremervörde einen intensiven Ausbildungsdienst auf der Oste. Ziel war es, unter möglichst realitätsnahen Bedingungen Einsatzszenarien der Wasserrettung zu trainieren und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.

Rettung von Personen mit dem SUP (Stand-Up-Paddleboard).

Rettung von Personen mit dem SUP (Stand-Up-Paddleboard). Foto: DLRG

„Bereits nach kurzer Zeit waren die Rettungsboote einsatzbereit auf dem Wasser – dies in einer soliden Zeit, die jedoch noch Optimierungspotenzial bietet“, betont DLRG-Sprecher Volker Müller. Verzögerungen entstanden unter anderem durch einen defekten Anhängerstecker am Bootstrailer, der vor dem Slippen repariert werden musste. „Solche technischen Probleme dürfen im Einsatzfall nicht auftreten. Deshalb ist es wichtig, sie im Rahmen unserer Übungsdienste frühzeitig zu erkennen und zu beheben“, teilte Müller mit.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben