Bremervörde

Tandem: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Am 5. Mai heißt es: „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“ „Tandem“ ruft dazu auf, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft starkzumachen und beteiligt sich mit einem Kooperationsprojekt.

„Ich wünsche mir, dass wir einfach als ganz normal angesehen werden." Dieser Satz berührte die Schülerin der Bremervörder Fachschule Sozialpädagogik sehr; dieser Satz steht nach Überzeugung der Projektverantwortlichen für das Foto- und Interviewprojekt exemplarisch für den dialogischen Austausch von psychisch erkrankten Menschen und jungen Menschen, die bald die Ausbildung zur Erzieherin beenden werden. Gesprochen wurde über Barrieren im Alltag - und im Leben im allgemein. Am Abbau solcher Barrieren arbeitet die Aktion Mensch aktiv und macht mit dem Aktionstag am 5. Mai darauf aufmerksam.

„Ich wünsche mir, dass wir einfach als ganz normal angesehen werden." Dieser Satz berührte die Schülerin der Bremervörder Fachschule Sozialpädagogik sehr; dieser Satz steht nach Überzeugung der Projektverantwortlichen für das Foto- und Interviewprojekt exemplarisch für den dialogischen Austausch von psychisch erkrankten Menschen und jungen Menschen, die bald die Ausbildung zur Erzieherin beenden werden. Gesprochen wurde über Barrieren im Alltag - und im Leben im allgemein. Am Abbau solcher Barrieren arbeitet die Aktion Mensch aktiv und macht mit dem Aktionstag am 5. Mai darauf aufmerksam. Foto: Sabrina Adeline Nagel

Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. „Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger“, teilt der Verein „Tandem - soziale Teilhabe gestalten“ mit. Dabei seien sie die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft. Umso wichtiger sei es, bisher nicht realisierte behindertenpolitische Maßnahmen, wie die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungs- und des Behindertengleichstellungsgesetzes, endlich umzusetzen. Mit der Regierungsbildung eröffnen sich nach Überzeugung der „Tandem“-Verantwortlichen neue Perspektiven und Möglichkeiten. Ziel müsse es sein, eine barrierefreie Umwelt zu gestalten, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben