Bremervörde

Totes Holz für lebendige Gewässer - Gemeinsame Naturschutzaktion am Vörder See

Der Fischereisportverein (FSV) Bremervörde hat eine Maßnahme zur ökologischen Aufwertung des Vörder Sees gestartet. Dabei werden Bäume so gefällt, dass sie in den See fallen, aber weiterhin mit dem Stamm verbunden bleiben, um nicht abzutreiben.

Die Maßnahme zur ökologischen Aufwertung gilt zugleich als erster Schritt zur Bekämpfung der Blaualgen im Vörder See. Es wird allerdings einige Jahre dauern, bis das Problem mit den Blaualgen nachhaltig eingedämmt werden kann.

Die Maßnahme zur ökologischen Aufwertung gilt zugleich als erster Schritt zur Bekämpfung der Blaualgen im Vörder See. Es wird allerdings einige Jahre dauern, bis das Problem mit den Blaualgen nachhaltig eingedämmt werden kann. Foto: Stadt BRV

Die Maßnahme mit mehreren Projektpartnern in der Hauptverantwortung der Stadt Bremervörde schaffe neue Lebensräume für Fische, Vögel, Insekten und weitere Wasserbewohner. Das teilten Marina Imbusch, Sprecherin der Stadt Bremervörde, sowie Benjamin Hartmann, Technischer Leiter und Gewässerschutzbeauftragter der Stadt, mit.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben