Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Grundschule Bremervörde hatten die Gelegenheit, dem Bürgermeister Michael Hannebacher Fragen zu stellen. Das Treffen wurde vom Ortsverband des Deutschen Kinderschutzbundes organisiert. Die Kinder zeigten großes Interesse an den Aufgaben eines Bürgermeisters und stellten Fragen zu ihrer Schule und der Stadt Bremervörde. Michael Hannebacher erklärte seine Aufgaben und hörte den Kindern aufmerksam zu. Besonders die Themen Schulhofgestaltung und Spielplatzsituation sorgten für lebhafte Diskussionen. Der Bürgermeister versprach, sich für die Anliegen der Kinder einzusetzen und notierte sich ihre Vorschläge.
Parallel dazu trafen sich die Klassensprecher der Grundschule Engeo mit Britta Behrmann, der Fachbereichsleitung Soziales, im Zuhörcafé. Auch dieses Treffen wurde vom Kinderschutzbund organisiert. Die Kinder äußerten Wünsche nach mehr Fußballplätzen und grünen Flächen sowie einer verbesserten Sauberkeit in der Stadt. Sie wünschen sich ein offenes Familienzentrum als Nachmittagsangebot. Britta Behrmann wird im März an der Kinderkonferenz der Schule teilnehmen, um weiter mit den Schülern zusammenzuarbeiten.
Am Nachmittag besuchten Kinder des Stadtteilladens das Zuhörcafé, um über Kinderrechte zu sprechen. Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Den Abschluss der Gesprächsreihe bildete eine Sprechstunde für alle Kinder und Jugendlichen mit dem stellvertretenden Ortsbürgermeister Christian Oetjen.
Parallel dazu trafen sich die Klassensprecher der Grundschule Engeo mit Britta Behrmann, der Fachbereichsleitung Soziales, im Zuhörcafé. Auch dieses Treffen wurde vom Kinderschutzbund organisiert. Die Kinder äußerten Wünsche nach mehr Fußballplätzen und grünen Flächen sowie einer verbesserten Sauberkeit in der Stadt. Sie wünschen sich ein offenes Familienzentrum als Nachmittagsangebot. Britta Behrmann wird im März an der Kinderkonferenz der Schule teilnehmen, um weiter mit den Schülern zusammenzuarbeiten.
Am Nachmittag besuchten Kinder des Stadtteilladens das Zuhörcafé, um über Kinderrechte zu sprechen. Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Den Abschluss der Gesprächsreihe bildete eine Sprechstunde für alle Kinder und Jugendlichen mit dem stellvertretenden Ortsbürgermeister Christian Oetjen.