Rotenburg

Agroforstwirtschaft: Warum Bauern jetzt wieder auf Bäume setzen

Agroforstwirtschaft ist kein neuer Trend, sondern eine uralte Methode. Doch in Deutschland geriet sie lange in Vergessenheit – bis jetzt. Warum Agroforstsysteme eine Lösung für Klimaschutz, Bodenschutz und Ernteausfälle sind und welche Vorteile Landwirte haben.

Ein Beispiel für Agroforst: Bäume und Ackerkulturen können miteinander

Ein Beispiel für Agroforst: Bäume und Ackerkulturen können miteinander. Die maschinelle Bewirtschaftung wird nicht eingeschränkt. Foto: BZ

Was ist Agroforstwirtschaft – und warum war sie lange verschwunden?

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben