Bremerhaven

Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Bremerhaven zeigen Wirkung

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen im Oktober zurück, auffällig profitiert die Jugend – jedoch bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften hinter den Erwartungen zurück.

Ein Gebäude der Bundesagentur für Arbeit.

Die Agentur für Arbeit hat die Zahlen des Arbeitsmarktberichts für Bremerhaven im Oktober 2025 bekanntgegeben. Foto: Berg/dpa

Die Arbeitslosigkeit in Bremerhaven ist im Oktober 2025 um 0,4 Prozentpunkte auf 14,1 Prozent gesunken. Insgesamt waren 8.799 Personen arbeitslos gemeldet, 302 weniger als im Vormonat, was einem Rückgang von 3,3 Prozent entspricht. Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, nennt als Grund dafür unter anderem den Beginn einer großen Anzahl von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die entlastend auf die Arbeitslosigkeit gewirkt haben. Besonders bei jungen Menschen und Ausländern war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren sank um 9,1 Prozent, während die Arbeitslosigkeit unter Ausländern um 5,4 Prozent zurückging. Auch bei Frauen und Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung gab es einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Einzig bei schwerbehinderten Menschen stieg die Arbeitslosigkeit leicht an.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben