Bremerhaven

Bremerhavener KI-Gründer erfindet „Hein Mück“ und löst Rätsel in Siegburg

Eine künstlerische Intelligenz für Stadt-Webseiten, eine Kultfigur aus dem Norden und ein junger Gründer aus Bremerhaven sind die Hauptfiguren in einer verrückten Geschichte und ein lange ungelöstes Rätsel in Nordrhein-Westfalens Musikstadt Siegburg.

Gruppe von Männern

Historisch: In Siegburg kennt man die Figur nur als „Cantulia“-Männchen wie die gleichnamige Akkordeon-Fabrik. Foto: Toni Koch, Zange/ Archiv Stadt Siegburg

Ein Start-up aus Bremerhaven namens Neuraflow, ein fröhlicher Chatbot namens „Hein Mück“ und ein ungelöstes Maskottchen-Rätsel in der Stadt Siegburg sind die Hauptzutaten für eine kuriose Geschichte, die der 22-jährige Pascal Nobereit aus Bremerhaven erlebt hat.
Hein Mück ist vielen im Stadtbild durch die Figuren-Aktion der Hochschule bekannt. 2010 wurde die erste Figur aufgestellt.

Hein Mück ist vielen im Stadtbild durch die Figuren-Aktion der Hochschule bekannt. 2010 wurde die erste Figur aufgestellt. Foto: Archiv

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben