Bremerhaven

Forschungsschiff „Polarstern“ bricht in Bremerhaven auf

Das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ verlässt Bremerhaven und startet in die Arktis-Saison.

Polarstern

Die „Polarstern“ hat sich in der Lloyd Werft für den Arktis-Einsatz fit machen lassen. Himmelfahrt wird sie ausschleusen. Foto: AWI/Nina Machner

95 Expeditionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind an Bord: 52 Wissenschaftler und 43 Crewmitglieder. Die Leitung liegt beim Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven. In seinem sogenannten „Hausgarten“, der zwischen Grönland und Spitzbergen liegt, wird erforscht, wie die Ökosysteme der arktischen Tiefsee auf veränderte Umweltbedingungen in Folge des schnellen Klimawandels reagieren. Dabei stehen die Tiere und Pflanzen am Boden, aber auch Planktongemeinschaften im freien Wasser im Fokus, außerdem physikalische Veränderungen des Ozeans. Ende Juni wird die „Polarstern“ im norwegischen Tromsø erwartet.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben