Loxstedt

Die Tafel muss weg aus Loxstedt: Wie es nun weitergeht

Ab Sommer 2026 wird in der Heinrich-Luden-Grundschule keine Küche mehr für die Loxstedter Tafel zur Verfügung stehen. Weil die Bildungseinrichtung den Ganztagsunterricht einführt, gibt es hier bald nichts mehr für Bedürftige. Jedoch aber in Nesse.

Zwei Männer mit grünen Boxen, in denen Nahrungsmittel gelagert werden. Sie tragen orangefarbene Schürzen mit der Aufschrift "Tafel".

Heiko Uibel (links) empfängt die Lebensmittel aus dem Lkw. Im Lastwagen finden pro Lieferung rund 60 Boxen Platz. Der Vorsitzende der Loxstedter Tafel wirbt für neue Vorstandsmitglieder: „Wir suchen noch eine Vertretung für den Vorstand und Beisitzer.“ Kontakt über „Bürger helfen Bürgern“ (heiko.uibel@t-online.de, 0170 232 80 52). Foto: Carsten Bachert

Die Zeit der Tafel in Loxstedt ist bald abgelaufen. Weil die Heinrich-Luden-Grundschule im Sommer 2026 den Ganztag einführt, muss die Hilfsorganisation ihre Küche räumen. Ausgabe war bis dato immer dienstags zwischen 14.30 und 15.30 Uhr: Ein Umstand, der sich nicht mit den angedachten Strukturen in der Bildungseinrichtung verträgt, zumal die Vorbereitungen des Tafel-Betriebs bereits ab 13 Uhr beginnen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben