Seit über zehn Jahren gibt es in Niedersachsen den Hundeführerschein. Wer sich einen Hund anschafft, der wird geprüft, ob er denn überhaupt die Befähigung dazu hat. An sich kein schlechter Gedanke. Aber wie so oft wird ein Gesetz erdacht und das war’s. Die Überprüfung spielt dann keine Rolle mehr. In Deutschland gibt es eine Flut von Gesetzen, Verordnungen und Normen. Die Überprüfung der Einhaltung ist schier unmöglich. Aber was bringen diese Gesetze dann? Die meisten Menschen wollen, dass es ihrem Hund gut geht, auch ohne die offizielle Überprüfung. Für schwarze Schafe gibt es immer Schlupflöcher und Angst vor Konsequenzen brauchen sie nicht zu haben. Ich bin mir sicher, dass die gesetzliche Vorschrift einen Sachkundenachweis zu erlangen, noch keinen Hund davor bewahrt hat ins Heim zu kommen oder ausgesetzt zu werden, weil er stört, zu teuer ist oder zu viel Aufmerksamkeit fordert.
weiterlesen
Unser exklusives Angebot für Sie
brv-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*
- jederzeit umfassend informiert
- 4 Wochen kostenlos lesen
- monatlich kündbar
Im Profil anmelden
Anmeldung für Abonnenten
