Bremerhaven

Eurogate: Hafen hat gute Chance auf mehr Wachstum

Mehr als zwei Milliarden Euro muss Eurogate mit Partnern langfristig in Bremerhaven investieren. Das berichtete Eurogate-Arbeitsdirektor Christian Lankenau beim Nautischen Essen. Er erzählte auch, was das Unternehmen vorab von Land und Bund erwartet.

Drei Männer blicken in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Personen im Saal zu sehen.

Beim traditionellen Essen des Nautischen Vereins: Dr. Iven Krämer, Referatsleiter im Hafenressort, Christian Lankenau, Arbeitsdirektor bei Eurogate, und Kapitän Reiner Schumacher, 1. Vorsitzender des Nautischen Vereins. Foto: Polgesek

Das Nautische Essen ist einmal im Jahr eine festliche Zusammenkunft für alle, die mit Schifffahrt zu tun haben. Zu der Traditionsveranstaltung lädt der Nautische Verein stets Redner ein. Diesmal sollte Eurogate-Vorsitzender Michael Blach zu den gut 70 Gästen im Timeport II sprechen. Doch Blach kam verspätet aus den USA zurück. So sprang Arbeitsdirektor Christian Lankenau für seinen Chef ein und hielt dessen Rede, bevor das Seemanns-Curry serviert wurde.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben