Als ein Vater im Haus in Westervesede brutal niedergeschossen wird, liegt sein kleiner Sohn im Bett, hört Papas Schreie. Der Grundschüler wird von seinem Opa aus dem Zimmer geholt und sieht im Vorbeigehen die blutüberströmte Leiche seines Vaters. In Brockel werden eine Mutter und ihre dreijährige Tochter mit etlichen Schüssen im Kinderzimmer ermordet. Die elfjährige Tochter ist ebenfalls im Haus, das Mädchen muss alles mitansehen. Wie Kinder mit diesem Trauma, den grausamen Bildern, dem Verlust der Eltern fertig werden, erklären Psychologe und Traumatherapeut Klaus Henner Spierling, Familientrauerbegleiterin Inga Lohmann und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Marlene Heuer-Pattschull.
weiterlesen
Unser exklusives Angebot für Sie
brv-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*
- jederzeit umfassend informiert
- 4 Wochen kostenlos lesen
- monatlich kündbar
Im Profil anmelden
Anmeldung für Abonnenten
