Guinness-Buch wird 70: Diese Rekorde hat die Region zu bieten
Extreme faszinieren die Menschen, das Guinness-Buch der Rekorde hält sie fest. Auch in der Region gibt es viele Rekorde. Teilnehmer der längsten Einradkette aus Loxstedt blicken zurück auf ihr Weltrekord-Erlebnis von 2013. Was ist geblieben?
Fenja Oldenburg (r.), Amelie Kruse und Insa Lücken beim Einrad-Training in der Turnhalle der Grundschule (Heinrich-Luden) in Loxstedt. Die drei vom TV Loxstedt haben auch beim Weltrekord der längsten Einrad-Kette von 2013 mitgemacht. Da war Fenja noch 11, Insa 10 und Amelie 9 Jahre jung. Foto: Ismail Kul
Noch als Grundschulkind Teil eines Weltrekords zu sein, ist ungewöhnlich. Wie es sich anfühlt, davon kann Fenja Oldenburg berichten. Sie war beim Weltrekord der längsten Einradkette 2013 einer der insgesamt 346 Teilnehmer, die sich aufs Einrad schwangen und in Kette gefahren sind. „Wir waren damals so jung und trotzdem konnten wir damals Großes bewirken. Als Kind sagen zu können, ich war Teil eines Weltrekords, ist schon etwas Besonderes. Das ist zugleich eine Inspiration und Mutmacher für die Zukunft“, sagt die heute 23-Jährige.
Startschuss zum Weltrekordversuch "Die längste Einradkette der Welt". 346 Einradfahrer brachte der TV Loxstedt im Juni 2013 dafür in die Sättel. Am Ende bestätigte ein Notar den Rekord und machte die Bahn frei für einen Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde. Foto: Archivfoto Schmonsees