Geestland

In diesem Laden in Langen gibt es Unikate von Menschen mit Beeinträchtigung

In Werkstätten entstehen Unikate aus Handarbeit, ob aus Ton oder Holz. Doch in der Regel bleiben die Produkte von Menschen mit Beeinträchtigung ein Selbstzweck. Caroline Bohlen bringt ihnen in ihrem Laden „Wert schätze‘n“ Wertschätzung entgegen.

Frau mit Holzspielzeug

Auch Kinderspielzeug gehört zum Sortiment im Laden „Wert schätze‘n“ von Caroline Bohlen in Langen. Foto: Dührkop

In starken Farbtönen leuchten die Teekannen vom Regal an der Wand. In den schönsten Schattierungen, ob mit matter oder glänzender Glasur, ist die Keramik sichtbar handgearbeitet. Jedes Stück ist ein Unikat, dem Inhaberin Caroline Bohlen besondere Beachtung entgegenbringt. Deshalb hat sie ihr Geschäft im Lindenhofcenter in Langen „Wert schätze‘n“ genannt.
Frau mit Teekanne

Caroline Bohlen zeigt die „Dicke Berta", eine getöpferte Teekanne. Sie will den Produkten aus Behinderten-Werkstätten eine größere Wertschätzung entgegenbringen. Foto: Dührkop

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben