Sittensen

Jubiläen und eine Neuaufnahme: Feuerwehr Lengenbostel zieht Bilanz

Einige treue Mitglieder standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lengenboostel. Daneben blickte die Wehr auf Einsätze zurück, die überwiegend im benachbarten Sittensen stattfanden. Für die Arbeit gab es ein besonderes Lob.

Ehrungen und Beförderungen mit (von links) Abschnittsleiter Henning Herzig, Gemeindebrandmeister Torben Henning, Klaus Roesch, Werner Heins, Marie Vollmers, Kevin Heins, Gerd Brünjes, Christian Hauschild, Thomas Burfeind, Maikel Wilkens und Marcel Poort.

Ehrungen und Beförderungen mit (von links) Abschnittsleiter Henning Herzig, Gemeindebrandmeister Torben Henning, Klaus Roesch, Werner Heins, Marie Vollmers, Kevin Heins, Gerd Brünjes, Christian Hauschild, Thomas Burfeind, Maikel Wilkens und Marcel Poort. Foto: Schröder

Wahlen, Ehrungen und Beförderungen standen bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Lengenbostel an. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Sicherheitsbeauftragter Ulli Hittinger, Schriftführerin Nicole Burfeind, Funkwart Kevin Burfeind, Gerätewart Christian Hauschild, Kassenwartin Birgit Hauschild-Dreyer und Gruppenführer Thomas Burfeind. Nicklas Roesch wurde zum neuen Atemschutzwart gewählt.

Ortsbrandmeister Klaus Roesch hat mehrere Feuerwehrleute befördert: Gerd Brünjes wurde Hauptfeuerwehrmann, Kevin Heins, Marcel Poort und Maikel Wilkens zu ersten Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Gemeindebrandmeister Torben Henning beförderte Thomas Burfeind zum Hauptlöschmeister. Neu aufgenommen wurde Marie Vollmers.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben