Zeven

Kalte, feuchte und frostfreie Schlafplätze für Fledermäuse werden gesucht

Fledermäuse verschlafen normalerweise den Winter, senken Herzschlag, Atmung und die Körpertemperatur aufs Nötigste. Steigen die Temperaturen wieder, werden die Insekten aktiv und dann erwachen auch die nachtaktiven Insektenfresser.

Eine Person guckt auf Kästen, die in einem großen Raum an der Decke hängen.

Im Rahmen des Projektes „Fledermausschutz im Landkreis Rotenburg“ wird ein Fledermauswinterquartier kontrolliert. Foto: Lothar Bach

Die ersten Monate des Jahres sind die richtige Zeit für Fledermausbetreuer, die winterlichen Quartiere der Fledermäuse zu kontrollieren. Zusammen mit dem Regionalbetreuer Lothar Bach kontrolliert die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) die bekannten Fledermauswinterquartiere im Landkreis auf deren baulichen Zustand, ihre klimatischen Bedingungen sowie auf deren Annahme durch Fledermäuse.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben