Bremerhaven

Lange Nacht der Kultur in Bremerhaven: Die fünf Tipps der Redaktion

Einmal im Jahr verwandelt sich Bremerhaven in eine Bühne: Die Lange Nacht der Kultur bietet am Samstag, 14. Juni, an 48 Orten Musik, Theater, Kunst, Performance und vieles mehr. Da fällt die Auswahl schwer. Hier fünf Tipps der Redaktion.

Ein Mann mit Glatze und Sonnenbrille

Kai Eikermann lädt bei der Langen Nacht der Kultur zu seinem Soloprogramm „Vom UnSinn des Lebens“ im TiF ein. Foto: Ann-Kathrin Brocks

1. Die Lange Nacht der Kultur ist eine gute Gelegenheit, sich auf ungewöhnliche Angebote einzulassen. Die Lieder von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer kennt jeder - aber garantiert nicht in dieser Version: Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer bietet nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit über 1.000 Zuhörern wieder drei halbstündige Orgelkonzerte mit neu einstudierten Hits der beiden an. Um 20, 21 und 22 Uhr erklingen in der Großen Kirche unter anderem „Sonderzug nach Pankow“, „Flugzeuge im Bauch“ und „Alkohol“. Dabei ist das Spiel des Organisten auf einer großen Leinwand im Altarraum zu sehen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben