Schon die Entstehung des Märchens „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjew ist schräg: „Eine venezianische Commedia dell’Arte von 1761, von einem Russen im amerikanischen Exil 1919 in französischer Sprache vertont, die in der deutschen Uraufführung 1925 in Köln ihren europäischen Durchbruch hat“, ist Markus Tatzig, Musiktheaterleiter am Stadttheater Bremerhaven, wie das ganze Team fasziniert vom „großen pompösen Opernspektakel“ zur Spielzeiteröffnung.
weiterlesen
Unser exklusives Angebot für Sie
brv-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*
- jederzeit umfassend informiert
- 4 Wochen kostenlos lesen
- monatlich kündbar
Im Profil anmelden
Anmeldung für Abonnenten
