Bremerhaven

Moderne Sklaverei im Schlachthof: Was tun gegen die Ausbeutung?

Viele Osteuropäer in deutschen Schlachthöfen arbeiten und leben immer noch unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ein Pfarrer aus dem westfälischen Zentrum der Fleischindustrie setzt sich für sie ein. Nun hat er in Bremerhaven einen Vortrag gehalten.

Ein Mitarbeiter in einem riesigen Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen).

Ein Mitarbeiter in einem riesigen Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück. Foto: Thissen/dpa

Alles fing damit an, dass ein Arzt in Westfalen immer häufiger Schnittverletzungen bei den Fremden behandeln musste. Osteuropäische Arbeiter, die kaum Deutsch sprachen und am Rande der Erschöpfung standen. Schnell verstand der Arzt, dass sie in den riesigen Schlachtbetrieben in der Region malochten. Und dass dort irgendetwas nicht stimmte.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben