Geestland

Neuanfang statt Strafe: Wie die „Schleuse“ Jugendlichen hilft

Kreative Werkbänke gegen kriminelle Sackgassen. In der „Schleuse“ lernen junge Menschen im Team, was Zusammenhalt und Vertrauen bringen – weit weg vom Stigma, ganz nah an einem neuen Start. Vier Jahrzehnte nach der Gründung zeigt das Erfolgsmodell, dass nachhaltige Perspektiven selten mit erhobenem Zeigefinger entstehen.

Schleuse, Bad Bederkesa, Werkstatt, Jugendliche, Förderung, Bremerhaven, Cuxhaven, junge Straftäter

Weckt Teamgeist, Kreativität und Schaffenslust: Die Arbeit in der Werkstatt unter der Anleitung von Werkstattleiter Alexander Rudi (links) ist nur eines von vielen Angeboten, mit denen die Mitarbeiter der „Schleuse“ in den vergangenen Jahrzehnten ungezählten jungen Menschen den Weg in ein verantwortungsvolles, eigenständiges Leben gewiesen haben. Foto: Scheiter

Happy Birthday „Schleuse“: Seit 40 Jahren setzt der Verein „Schleuse e.V.“ ambulante Angebote nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) um und betreut junge Straftäter und Straftäterinnen im Alter von 14 bis 21 Jahren. Am 7. November wird dieses vier Jahrzehnte währende Engagement für junge Menschen, die die Grenzen der Gesellschaft austesten - und überschreiten - feierlich gewürdigt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben