Rotenburg

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr: Feuerwehr Winkeldorf zieht Bilanz

Es war ungewöhnlich viel los bei der Winkeldorfer Feuerwehr. Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich. Dabei erinnerten die Brandschützer nicht zuletzt an einen Einsatz, bei dem sie Besonderes leisteten.

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Winkeldorf mit Vize-Ortsbrandmeister Sven Ohrenberg, Hans-Hermann Bahrenburg, Ortsbrandmeister Henning Schnackenberg, Hans-Wilhelm Köster, Lydia Holsten, Daniel Heitmann, Marion Schultze, Tobias Schultze, Andre Frank, Gemeindebrandmeister Björn Becker, Martin Schultze, Kreisbrandmeister Peter Dettmer und Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg.

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Winkeldorf mit Vize-Ortsbrandmeister Sven Ohrenberg, Hans-Hermann Bahrenburg, Ortsbrandmeister Henning Schnackenberg, Hans-Wilhelm Köster, Lydia Holsten, Daniel Heitmann, Marion Schultze, Tobias Schultze, Andre Frank, Gemeindebrandmeister Björn Becker, Martin Schultze, Kreisbrandmeister Peter Dettmer und Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg. Foto: Holsten

Der 5. Juni 2024 dürfte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Winkeldorf lange in Erinnerung bleiben: Ein Strohlager stand in Flammen, das Feuer drohte auf den Kuhstall überzugreifen. Durch den schnellen Einsatz der Wehr konnten alle Tiere gerettet und der Stall geschützt werden, wie aus dem Rückblick während der Jahreshauptversammlung zu hören war. Zu der spendierte Landwirt Frank Cordes den Brandschützern nun als Dankeschön das Essen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben