Geestland

Schankwirtschaft muss weichen - „Tante Anna“ weit über Drangstedt hinaus bekannt

Das Gebäude der ehemaligen Gaststätte „Zur Linde“ von Anna Böttjer, oder „Tante Anna“, wie sie auch liebevoll genannt wurde, wird zurzeit abgerissen. Der neue Besitzer möchte auf dem freiwerdenden Gelände neuen Wohnraum schaffen.

Ein altes Fachwerkhaus. Die Mauern stehen noch, das Dach ist zum Teil abgedeckt.

Das ehemalige Gasthaus von 1812 wird zurzeit abgerissen. Der neue Besitzer möchte auf dem freiwerdenden Gelände Wohnraum schaffen. Foto: Wöhlke

Erbaut wurde das Gebäude 1812 von dem Drangstedter Conrad Jacob und Anna Catharina von Döhlen. Sie bewirtschafteten hier einen Viertelhof mit Schankwirtschaft. Als er seine Gläubiger nicht mehr bedienen konnte, wurde von Amtswegen ein Konkursverfahren eingeleitet. Neuer Besitzer wurde Johann Wilhelm Huhn. Huhn trennte sich 1838 von seinem Anwesen und verkaufte alles an den Drangstedter Diedrich Nicolaus Brickwedel. Der ließ eine neue Scheune anbauen und verkaufte 1869 an den Großvater von Anna Böttjer geb. Schniedewind, den Gastwirt Claus Schniedewind aus Schwinge.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben