Sittensen

Schweiß, Schrauben und Stechmücken: Die Moorbahner im Arbeitseinsatz

Mit Wagenheber, Vorschlaghammer und viel Einsatz halten die Moorbahner aus Burgsittensen ihre Strecke in Schuss – und trotzen dabei nicht nur morschen Schwellen, sondern auch stechenden Insekten. Ein Blick hinter die Kulissen des Ehrenamts.

Drei Männer in Arbeitskleidung führen Reparaturarbeiten an einem Gleis der Moorbahn im Wald durch. Werkzeuge und Geräte liegen am Rand der Strecke.

Gemeinsamer Kraftakt: Jürgen Otten, Berthold Fedtke und Günter Drösemeyer entfernen eine Baumwurzel unter den Gleisen. Foto: Brückner

Es ist Dienstagmorgen, kurz vor acht Uhr. So nach und nach findet sich der Trupp um Arbeitsdienstleiter Jürgen Otten im Lokschuppen der Moorbahn Burgsittensen ein. Mit dabei sind Berthold Fedtke, Günter Drösemeyer und Mathias Brückner. Nach einer kurzen Besprechung, geht alles seinen eingespielten Weg. Der Werkstattwagen wird mit allem notwendigen Werkzeug und Material für die heutigen Aufgaben im Moor beladen. Berthold Fedtke fährt den Zug mit den Passagierwagen aus dem Schuppen, damit die Lok mit dem Werkstattwagen auf die Strecke kann.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben