Bremerhaven

Stammtischparolen entkräften: Workshop für Zivilcourage in Otterndorf

Wie reagiert man auf Stammtischsprüche? In einem Workshop können Teilnehmer erlernen, auf Parolen und Plattitüden zu reagieren, wenn jemand diskriminiert oder unterdrückt wird. Anhand von Rollenspielen werden Alltagssituationen simuliert.

Symbolbild für eine „Stammtisch-“ Situation. Bei einem Glas Bier wird die Weltpolitik besprochen.

Am Stammtisch entstehen oft undifferenzierte Parolen. Foto: Rothermel/dpa

„Die da oben! Die machen doch, was sie wollen“, „Die Gen Z ist einfach nur faul“, „Typisch Ausländer“ und so weiter und sofort. Es passiert in der Kneipe, im öffentlichen Raum und bei der Familienfeier: Jemand stellt eine Behauptung auf und wirft verbal mit Vorurteilen um sich.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben