Zeven

Von Nonnen und „Malweibern“: Führung durch die Zevener Historie

Für die Geschichte Zevens spielt die St.-Viti-Kirche eine wichtige Rolle. Sie ist auch heute noch prägend. Was es damit im Laufe der Jahrhunderte auf sich hatte, erfahren Teilnehmer einer besonderen Führung.

Christiane Kaiser schlüpft für die Führung in das Gewand der strengen Äbtissin Eilike von Vahrendorf.

Christiane Kaiser schlüpft für die Führung in das Gewand der strengen Äbtissin Eilike von Vahrendorf. Foto: Kaiser

Zu einer Führung von und mit Christiane und Heinrich Kaiser durch Kirche, Geschichte und Kloster Zeven lädt der Heimatbund Bremervörde-Zeven ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 13. April, um 14 Uhr vor der St.-Viti-Kirche.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben