Bremerhaven Hafen

Weltraumbahnhof Nordsee: Gibt es in diesem Jahr noch einen Start ab Bremerhaven?

Raketen, die von der Nordsee aus Satelliten in den Orbit bringen: Am Projekt Weltraumbahnhof wird weiter gearbeitet. Bremerhaven ist der Ausgangshafen, und diese Stadt „ist besser als Kourou“, sagt der Chef. Und wann gibt es nun den ersten Teststart?

Schiff mit Rakete auf dem Heck.

So wird der Raketenstart auf der Nordsee aussehen. Von einem Spezialschiff aus sollen kleine Trägerraketen Satelliten von bis zu einer Tonne Gewicht ins All transportieren. Foto: OHB/Gosa

Arne Gausepohl ist Manager bei der Bremer Satellitenschmiede OHB. Unter deren Führung treibt ein Konsortium aus mehreren Unternehmen das Projekt Weltraumbahnhof Nordsee seit Jahren voran. Von Bremerhaven aus sollen Schiffe die bis zu 30 Meter großen Raketen zu ihrem Startplatz auf See bringen. Diese Raketen bringen dann Kleinsatelliten von bis zu einer Tonne Gewicht in den Orbit. Zum Vergleich: Eine Ariane-Rakete schleppt 20 Tonnen ins All. Im Sommer vergangenen Jahres sollte der erste Teststart erfolgen. Alles war vorbereitet, doch dann musste er abgesagt werden.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben