Landkreis Rotenburg

Wer schmackhafte Tomaten züchten will, der braucht einen langen Atem

Die Eisheiligen sind vorbei und die Gemüsegärtner sind schon längst wieder aktiv. Manch Hobbygärtner hat auf der Fensterbank Tomaten und Paprika zu kleinen Pflänzchen vorgezogen. Aber woher kommen eigentlich die Samen dafür?

Ein Mann steht zwischen grünen Pflanzen.

Der Zucht von Tomaten gilt Florian Jordans Hauptaugenmerk bei der Oldendorfer Saatzucht. Foto: Hennings

Hierzulande wächst eine Gemüsepflanze in der Regel, bis sie reif für die Ernte ist. Der Spinat wird abgeschnitten, die Möhre aus dem Boden gezogen und die Paprika von der Pflanze geschnitten. Samen bilden diese Pflanzen nicht mehr.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben