Landkreis Rotenburg

Wie Zuckerrüben als Kuhfutter in der Forschung getestet wurden

Was haben Wurst, Zuckerrüben und Kuhfladen gemeinsam? Eine Forschungsgruppe aus Osnabrück kommt auf einem Hof in Reeßum einem entscheidenden Zusammenhang auf die Spur – und der Versuch nimmt eine unerwartete Wendung.

Ein Mann in einem Stall mit Kühen. Frank Cordes vom Reeßumer Milchhof ist Landwirt mit Herz und Seele. Sein Engagement und sein analytischen Denken wird von Lukas Runnebaum von der Hochschule Osnabrück sehr geschätzt.

Frank Cordes vom Reeßumer Milchhof ist Landwirt mit Herz und Seele. Sein Engagement und sein analytischen Denken wird von Lukas Runnebaum von der Hochschule Osnabrück sehr geschätzt. Foto: Holsten-Körner

Tiere füttern heißt Menschen zu ernähren. Unter diesem Leitthema steht die Forschung und Lehre des Fachgebiets Tierernährung an der Hochschule Osnabrück um Prof. Dr. Heiner Westendarp. Eine korrekte Fütterung ist entscheidend – für die Tiergesundheit und die Qualität der erzeugten Lebensmittel. Seit Jahresbeginn untersucht die Hochschule auf dem Milchhof Reeßum von Frank Cordes, wie sich die Fütterung mit Zuckerrüben bei Milchkühen auswirkt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben