Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven gründet neues Institut für digitale Marketingstrategien

Die Hochschule Bremerhaven gründet das „Marketing hoch zwei Institut“ (M2I), um Forschung und praxisnahe Beratung in den Bereichen strategisches Marketing, Markenführung und digitalem Marketing zu intensivieren und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.

Zwei Frauen lächeln und stehen Rücken an Rücken mit verschränkten Armen. Prof. Dr. Birte Kemmerling (links) und Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer gründen das Institut, um die Marketing-Expertise der Hochschule Bremerhaven zu stärken und die regionale Wirtschaft mit Markt- und Branchenstudien zu unterstützen.

Prof. Dr. Birte Kemmerling (links) und Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer gründen das Institut, um die Marketing-Expertise der Hochschule Bremerhaven zu stärken und die regionale Wirtschaft mit Markt- und Branchenstudien zu unterstützen. Foto: Cosima Hanebeck

Im Zentrum der Arbeit des M2I steht die Forschung zu Themen wie strategischer Unternehmensausrichtung, Markenführung und digitalem Marketing. Besondere Branchenschwerpunkte sind B2B-Marketing und Lebensmittelmarketing, teilt die Hochschule mit. Die Forschung gehe weit über das reine Marketing hinaus und beziehe auch psychologische und technologische Aspekte ein, erklärt Prof. Dr. Kemmerling. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Marketingstrategien, die ökologische, soziale und ökonomische Faktoren berücksichtigen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben