Beverstedt

10 Jahre Modellbau und geschichtliche Sammlung in Bokel

„Sammelsorium“ steht auf dem Schild an dem Scheunennachbau, den Nikolaus Pross auf dem Areal einer abgebrannten Scheune errichtet hat. „Mir hat dieser kleine Fehler so gut gefallen, dass ich das Schild nicht reklamiert habe, es passt zur Sammlung.“

Ein Mann hält ein Modellschiff  in den Händen

Das Modell des Raddampfers „Goethe“ hat Nikolaus Pross während der Pandemie gebaut. Das Original wurde am 4. August 1913 für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Dienst gestellt. Foto: Barchanski

Bei seiner Sammlung handelt es sich um Modelle, Unterlagen, Gegenstände und Zeugnisse der Entwicklung dreier wesentlicher Verkehrsträger der vergangenen 100 Jahre, die er seit zehn Jahren interessierten Besuchern zugänglich macht. Der Weg der Eisenbahn führt von der 2.800 PS starken Güterzugdampflokomotive der Baureihe 45 zum 14.000 PS Triebkopf eines ICE, in der Luftfahrt vom Propellerantrieb zum Strahltriebwerk und der maritime Frachtverkehr erfährt die Ablösung des konventionellen Frachtschiffes durch die Containerschiffe.
Zwei Modellflugzeuge stehen nebeneinander

Die DHC Twin Otter (links)wurde Mitte der 1960er Jahre von De Havilland Canada entwickelt. Die Handley Page Jetstream ist ein zweimotoriges Turbopropflugzeug. Der Erstflug erfolgte im August 1967. Foto: Barchanski

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben