Geestland

Tradition trifft Moderne: Neuenwalder Herbstmarkt begeistert seit 1965

Neuenwalde plant den Herbstmarkt: Das Organisationsteam traf sich jetzt erstmals in der Gaststätte „Zur Traube“ zur Vorbereitung. Mit einer neuen Broschüre soll die Geschichte von 1995 bis 2025 festgehalten werden.

Junge Männer und Frauen tanzen in Holschen auf einem Platz

Holtschentanz 1975: Damals war die Anzahl der Paare noch überschaubar. Inzwischen dürften alle um die 60 Jahre alt sein. Foto: privat

Zum Organisationsteam für den Herbstmarktes mitsamt dem „Holschentanz“, in Neuenwalde auch „Haarstmarkt“ genannt, gehören Christiane Witt, Henning Umlauf, Hans Klatt, Niklas Hencken, Waldo Schüske, Daniel Zauritz und Philipp Meyer. In diesem Jahr soll eine Festschrift erscheinen, die mit zahlreichen Fotos die Zeit von 1995 bis 2025 dokumentiert. Die Vorherige hatte die Zeit vom ersten Herbstmarkt 1965 bis ins Jahr 1995 zum Inhalt. Von Hans Klatt, dem Bürgermeister der damals noch eigenständigen Gemeinde, ging die Initiative zu diesem ersten Bildband aus. „Den Verantwortlichen, die dies damals eingeführt haben, kann man gar nicht genug danken, auch wenn die Personen nicht mehr da sind, werden wir ihre Idee weiterführen".

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben