Rechnungen über 8.000 Euro für angebrannte Würstchen: Die NORDSEE-ZEITUNG hat kürzlich darüber berichtet, welch hohe Kosten Bewohnern des Schiffdorfer Weser Wohnparks entstanden sind. Ist der Rauchmelder das Problem? Die Feuerwehr sagt: Nein.
Einstimmig hat der Rat der Gemeinde Hagen im Bremischen Oberbrandmeister Mark Palait zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hagen sowie Löschmeister Thorsten Mehrtens zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Wehr ernannt. (rk/skw)
Traditionsgemäß wurden bei der Ehrungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Loxstedt verdiente Feuerwehrmänner für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Zudem wurden Orts- und Gemeindebrandmeister und deren Stellvertreter berufen.
Da waren bei der öffentlichen Stadtratssitzung am Montag im Langener Lindenhofsaal mehr Feuerwehruniformen zu sehen als der Stadtrat Mitglieder hat. Nicht ein Stuhl blieb bei der Versammlung mehr frei.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hoope haben Dirk Bickmeier zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Er löst Sebastian Schmeißer, der bei der Jahreshauptversammlung nicht wieder kandidierte, nach sechs Jahren ab.
Für die Feuerwehr Groß Meckelsen war es eine besondere Jahreshauptversammlung. Zum einen galt es, einen neuen Ortsbrandmeister zu wählen, zum anderen stand eine Auszeichnung an, die nur für außergewöhnliche Leistungen vergeben wird.
Die Ortsfeuerwehr Schiffdorf hat eine neue Spitze: Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr wurde Jan-Niklas Radtke zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde laut Mitteilung Claas Molzen gewählt.
Am Dienstag kam es im Selsinger Rathaus zu einer Feierstunde. Samtgemeindebürgermeister Gerhard Kahrs konnte wieder zahlreiche Ehrenbeamte ernennen. „Es sind keine neuen dabei, aber dafür erfahrene“, so Kahrs.
Ein Entwurf der Feuerwehrverordnung bereitet der Samtgemeinde Selsingen Sorgen. Denn der Zugang, um Ortsbrandmeister werden, wird nach einer Übergangsfrist schwieriger. Das teilte der Selsinger Ordnungsamtsleiter Andreas Koy den Politikern mit.
Es sind schöne Momente für die Feuerwehr: Verabschiedung der lang gedienten und Vereidigung der neuen Ortsbrandmeister und ihrer Vertreter in Geestland. Die Mitglieder des Rates der Stadt applaudierten stehend - warum diese Wertschätzung so wichtig ist.
Applaus begleitete die Urkundenübergabe an die frisch ernannten Ortsbrandmeister im Tarmstedter Rathaus. Was an diesem Abend auch mitschwang: Freude und Dankbarkeit. Denn diese Verantwortung zu übernehmen, ist nicht selbstverständlich, hieß es.