Bremerhaven

„TÜV neu“: Warum eine frische Plakette nicht immer sorgenfreies Fahren bedeutet

„TÜV neu“ – ein verlässliches Qualitätsmerkmal oder bloß eine Werbeaussage? Eine neue HU-Plakette bedeutet nicht automatisch ein mängelfreies Fahrzeug. TÜV NORD erklärt, worauf Gebrauchtwagenkäufer achten sollten und welche Prüfungen zusätzliche Sicherheit bieten.

Ein Sachverständiger vom TÜV NORD bei der Hauptuntersuchung. Eine neue TÜV-Plakette bedeutet nicht automatisch, dass ein Fahrzeug mängelfrei ist. Experten raten, den HU-Bericht genau zu prüfen und bei Unsicherheiten eine zusätzliche Begutachtung durchführen zu lassen. 

Ein Sachverständiger vom TÜV NORD bei der Hauptuntersuchung. Eine neue TÜV-Plakette bedeutet nicht automatisch, dass ein Fahrzeug mängelfrei ist. Experten raten, den HU-Bericht genau zu prüfen und bei Unsicherheiten eine zusätzliche Begutachtung durchführen zu lassen. Foto: Eric Shambroom

„Nicht jeder Mangel im HU-Bericht macht ein Fahrzeug unsicher“, erläutert TÜV-Experte Thilo Effenberger. „Und eine bestandene Hauptuntersuchung garantiert nicht in jedem Fall zwei Jahre sorgenfreies Fahren, da es sich bei der HU immer um eine Ist-Zustandsbewertung handelt.“ (pm/axt)

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben