Geestland

Wissenschaft: Schüler aus Langen meistern Wetterballon-Experiment

Es war das erste Wetterballon-Experiment des Gymnasiums Langen. Das Projekt war als selbstorganisierte MINT-Lernaufgabe konzipiert, bei der die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Inhalte eigenständig erarbeiteten.

Mehrere Schüler und ein Lehrer  pumpen den Wetterballon auf.

Das Aufpumpen des Ballons beginnt. Foto: Stehn

Dazu gehörten der Aufbau der Atmosphäre, eine Wettervorhersage, die Berechnung der Flugbahn und der benötigten Heliummenge sowie die Programmierung des Datenloggers. „Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit zwischen den Klassen: Die Neun- und Zehn-Klässler unterstützten und leiteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler an, während die Lehrkraft im Hintergrund blieb“, erzählte Studienrat Ole Heinzow. Dies zeige einmal mehr, wie viel Potenzial in selbstständigem Lernen und Teamwork stecke.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben