Geestequelle

Nach Rotorblatthavarie: Viele Regeln im Alfstedter Windpark

Im September 2022 ist ein Rotorblatt einer Alfstedter Windkraftanlage abgeknickt und später abgerissen. Monate später havarierte ein weiteres Rotorblatt in diesem Windpark. Jetzt gibt es strenge Vorschriften für die Betreibung aller acht Anlagen.

In den kommenden Tagen wird an der Gemeindestraße eine Schranke aufgestellt. Diese bleibt zwischen 20 Uhr und 8 Uhr in der Nacht geschlossen. Tagsüber wird die nah am Weg stehende Windkraftanlage abgestellt.

In den kommenden Tagen wird an der Gemeindestraße eine Schranke aufgestellt. Diese bleibt zwischen 20 Uhr und 8 Uhr in der Nacht geschlossen. Tagsüber wird die nah am Weg stehende Windkraftanlage abgestellt. Foto: Birgit Pape

Der Alfstedter Bürgermeister Thomas Lafrenz informierte während der vergangenen Gemeinderatssitzung die Alfstedter Bürger über die neuen Vorsichtsmaßnahmen. Jahrelang standen die acht Windräder nach den beiden Rotorblatt-Unfällen still. Die Betreiber-Firma Energiekontor aus Bremen musste zahlreiche Gutachten erstellen lassen, damit der Landkreis Rotenburg die erneute Inbetriebnahme genehmigt. Die kaputten Rotorblätter wurden in dieser Zeit ersetzt. Herabgefallene Teile der Rotorblätter wurden mühsam aufgesammelt. Jetzt gibt es eine Genehmigung mit einigen Auflagen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben