Bremerhaven

54 Personen in Arbeit gebracht: ELAN-Projekt soll fortgesetzt werden

„ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ soll fortgesetzt werden. Die Sozialpolitiker lobten, dass durch das Projekt bereits 54 Personen in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse gebracht werden konnten.

Das Projekt ELAN lud im Juni 2025 zum Gehsteigfest „Die Hafenstraße verbindet“ ein. Die Gehsteige entlang der Hafenstraße wurden zur Bühne für lokale Geschäfte, Initiativen und Dienstleister.

Das Projekt ELAN lud im Juni 2025 zum Gehsteigfest „Die Hafenstraße verbindet“ ein. Die Gehsteige entlang der Hafenstraße wurden zur Bühne für lokale Geschäfte, Initiativen und Dienstleister. Foto: Scheschonka

Das Projekt „ELAN: Erfolg und Lebensqualität durch Arbeit und Nachhaltigkeit in Lehe“ soll nach Möglichkeit fortgesetzt werden. Voraussetzung ist, dass die Bewerbung um Fördermittel beim Bundes-ESF-Mittel-Programm BIWAQ erfolgreich verläuft. In diesem Falle haben sich die Sozialpolitiker in Bremerhaven bereit erklärt, den 10-prozentigen Eigenanteil der Stadt in Höhe von insgesamt 31.000 Euro freizugeben. Dadurch würde das Projekt ab Juli 2026 bis September 2028 verlängert.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben