Die „Alex 2“ sticht in See und nimmt Abschied von Bremerhaven. Das stolze Segelschiff verbringt den europäischen Winter in wärmeren Gefilden. Ein Abschied bei Kaiserwetter in Bremerhaven am Samstagvormittag.
Bremerhavens Botschafter auf den Weltmeeren, die „Alexander von Humboldt 2“ hat den Törnplan für 2026 veröffentlicht. Der Traditionssegler startet verspätet in die Saison, weil die Bark in die Werft muss.
Der gebürtige Bremer und neue Vorstand der Deutschen Stiftung Sail Training, Uwe Lammers, steht vor einer großen Herausforderung: Die bekannte Bark „Alexander von Humboldt 2“ muss bis 2026 in die Werft. Das wird teuer.
Die „Alexander von Humboldt II“ kehrt diese Woche früher als geplant in den Heimathafen Bremerhaven zurück und bereitet sich auf eine lange Reise vor. Für die Zukunft des Schiffes wird 2026 ein wichtiges Jahr.
Die „Alexander von Humboldt 2“ ist nach ihrem Törn nach Amsterdam zurück in Bremerhaven. Nach der Sail ist das Interesse in der Seestadt riesig. Kann die „Alex“ besichtigt werden? Und warum ist sie noch nicht am neuen Liegeplatz?
Das Segelschiff „Alexander von Humboldt II“ ist Bremerhavens Botschafter auf den Weltmeeren. Doch zu Hause ist in der „guten Stube“ der Stadt kein Platz mehr für die werbewirksame Bark mit den grünen Segeln.