Wurster Nordseeküste

Alte Steine, neuer Schutz: Buhnen-Projekt an der Wurster Küste

Ein 60 Jahre altes Bollwerk trotzt den Fluten der Nordsee: Die Solthörner Buhne, die längste ihrer Art zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, muss dringend erneuert werden. Mit neuen Abweiserbuhnen soll sie die Küste noch effektiver schützen.

Die Seebuhne Solthörn ist mit 540 Metern die längste Buhne im Bereich der Wurster Nordseeküste.

Die Seebuhne Solthörn bei Misselwarden ist mit 540 Metern die längste Buhne im Bereich der Wurster Nordseeküste. Foto: Leuschner

Wie ein überdimensionaler Finger ragt die Seebuhne Solthörn an der Wurster Küste zwischen Misselwarden und Padingbüttel ins Wattenmeer hinein. Aus Bruchsteinen gebaut, soll sie Wellen brechen und verhindern, dass die Flut an der Küstenlinie nagt und Wattflächen abträgt, die für den Küstenschutz und damit den Schutz der Menschen hinter dem Deich wichtig ist.
  Bild
Zitat Icon
Die Solthörner Buhne hat eine große Bedeutung zur Sicherung des Misselwardener Tiefs und der Vorlandkante.
Günter Veldmann, Oberdeichgräfe Deichverband Land Wursten

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben