Alte Steine, neuer Schutz: Buhnen-Projekt an der Wurster Küste
Ein 60 Jahre altes Bollwerk trotzt den Fluten der Nordsee: Die Solthörner Buhne, die längste ihrer Art zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, muss dringend erneuert werden. Mit neuen Abweiserbuhnen soll sie die Küste noch effektiver schützen.
Die Seebuhne Solthörn bei Misselwarden ist mit 540 Metern die längste Buhne im Bereich der Wurster Nordseeküste. Foto: Leuschner
Wie ein überdimensionaler Finger ragt die Seebuhne Solthörn an der Wurster Küste zwischen Misselwarden und Padingbüttel ins Wattenmeer hinein. Aus Bruchsteinen gebaut, soll sie Wellen brechen und verhindern, dass die Flut an der Küstenlinie nagt und Wattflächen abträgt, die für den Küstenschutz und damit den Schutz der Menschen hinter dem Deich wichtig ist.
Die Solthörner Buhne hat eine große Bedeutung zur Sicherung des Misselwardener Tiefs und der Vorlandkante.