Über 60 Eindrücke vom Leuchtturm „Alte Weser“: So sieht es von innen aus
„Komm, geh’ mit mir den Leuchtturm rauf. Wir können die Welt von oben sehen.“ Als Nena dies 1983 sang, thronte der Leuchtturm „Alte Weser“ längst vor Bremerhaven. Jetzt feiert er 60. Geburtstag. Wir öffnen die Tür und hören von seinem Geheimnis.
60 Jahre Leuchtturm "Alte Weser": Ganz oben. Foto: Friedrichs
Am 1. September 1964 wird die Laterne zum ersten Mal eingeschaltet. Der Leuchtturm „Alte Weser“ 50 Kilometer vor Bremerhaven mitten im Meer – der Wesermündung – stehend, wird 60 Jahre alt.
Alte Weser : So sieht der Turm von innen aus
Mindestens 60 Bilder zum 60. Geburtstag des „Leuchtturm Alte Weser“. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) vom Standort Bremerhaven hat ein Reporterteam auf den Turm mitgenommen und jede Tür geöffnet. Kommen Sie mit uns den Leuchtturm rauf!
/
Leuchtturm Alte Weser - 60 Jahre im Dienst - Innenansichten - Abfahrt - Weser - Bremerhaven - Morgenstunde
Foto: Friedrichs
/
Blick von der "Tide" auf den Leuchtturm "Ale Weser".
Foto: Wessolowski
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Ein Besuch bei dem heute noch wichtigen Turm in der Wesermündung.
Foto: Friedrichs
/
Hier landet der Besucher an: Die Plattform.
Foto: Friedrichs
/
Ankommen: Von einer Plattform geht es über eine Außenleiter weiter, dann folgt der Einstieg in den Leuchtturm in etwa zehn Metern über dem Wasser.
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm "Alte Weser": Wer rein will, muss hoch.
Foto: Friedrichs
/
Der Leuchtturm "Alte Weser" von außen.
Foto: Friedrichs
/
Von außen: Der Leuchtturm "Alte Weser".
Foto: Friedrichs
/
Seit 60 Jahren trotz der Turm Wind und Wellen. Zum Geburtstagstörn war das Wetter himmlisch.
Foto: Friedrichs
/
Nach der Außenleiter geht es innen auf der Wendeltreppe weiter.
Foto: Lars Fröhlich
/
Nach der Außenleiter geht es innen auf der Wendeltreppe weiter.
Foto: Friedrichs
/
Leuchtturm Alte Weser: Die Garderobe.
Foto: Friedrichs
/
Der Flur im Leuchtturm "Alte Weser" ist eine runde Sache: Hier die Etage mit den Schlafräumen.
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Die Handwerker und Techniker des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes sind immer wieder Übernachtungsgäste im Turm.
Foto: Lars Fröhlich
/
Der geheime Raum: Hinter dieser Wand im Wohnbereich gibt es einen Holhlraum - doch niemand weiß, wie er aussieht.
Foto: Lars Fröhlich
/
Verzeichnis der Feuerlöscher im Leuchtturm "Roter Sand".
Foto: Lars Fröhlich
/
Kurios: Es gibt ein Schlüsselbord und für jedes Zimmer einen nummerierten Schlüssel im Leuchtturm "Alte Weser" mitten in der Wesermündung.
Foto: Lars Fröhlich
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: So sieht es von innen aus.
Foto: Lars Fröhlich
/
Blick in die Tanks im Fußboden – hier lagern Öl und Wasser.
Foto: Friedrichs
/
Eine Werkstatt mit Aussicht.
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre alte Weser: Wie auf Schiffen gibt es Fenster mit Kondenswasserabläufen.
Foto: Wessolowski
/
Im "Wohnzimmer" lockt 60er Jahre chick.
Foto: Wessolowski
/
60 Jahre alte Weser: So sieht der Turm von innen aus.
Foto: Wessolowski
/
Stillleben mit karger Beleuchtung / Treppenhaus Leuchtturm Alte Weser / 60 Jahre im Dienst
Foto: Friedrichs
/
Der Aufenthaltsraum - zweckmäßig mit traumhafter Aussicht.
Foto: Friedrichs
/
Im ehemaligen Labor stehen heute Stühle – und eine Gefriertruhe.
Foto: Friedrichs
/
Putzraum im Leuchtturm: Auch so alltägliche Dinge wie Klopapier und Spüli müssen ja irgendwo verstaut werden.
Foto: Lars Fröhlich
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Die Küche mit Spezialeinbauschränken hat bereits Museumswert.
Foto: Friedrichs
/
Dusche mit Aussicht, aber ohne Zimmerservice.
Foto: Friedrichs
/
Eine genaue Uhrzeit für alle Türme war dem WSA wichtig: Die Uhr ist ein Eigenbau der Behörde. heute wird sie nicht mehr benötigt, ist aber noch sekundengenau.
Foto: Friedrichs
/
Leuchtturm Alte Weser - 60 Jahre im Dienst: Ein Notausgang mit Treppenstufen.
Foto: Friedrichs
/
Draußen Aussicht, innen Technik: Server und Elektronik bestimmen das Bild abseits der Sozialräume.
Foto: Friedrichs
/
Die Zentrale in Bremerhaven steuert alle Systeme im Leuchtturm.
Foto: Friedrichs
/
Dieses Gerüst für Wartung und Reparatur kann rundum den Turm fahren und dient auch als Notausgang.
Foto: Friedrichs
/
Nur runde Flure: Rundgang durch die Wohnräume.
Foto: Friedrichs
/
Die Warntonne markiert das Seekabel, die wichtigste Verbindung des Leuchtturms. Von der Wurster Küste über die Leuchttürme "Robbenplate" und "Tegelerplate" versorgt ein 6-Kilo-Volt-Seekalbel den Leuchtturm "Ale Weser" mit elektrischer Energie.
Foto: Friedrichs
/
Drehwurm-Gefahr: Natürlich darf in einem Leuchtturm eine sehr lange Wendeltreppe nicht fehlen.
Foto: Friedrichs
/
Auf einem Leuchtturm muss man vorsorgen: Das Notstromaggregat, ein Dieselmotor, könnte den Turm über Wochen mit Energie versorgen, wenn es das Seekabel nicht könnte.
Foto: Friedrichs
/
Unter Hochspannung / Leuchtturm Alte Weser / Sicherheitsbereich unter dem Laternenraum / 6000 Volt
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm "Alte Weser": Das Nebelhorn, also die Luftnebelschallanlage.
Foto: Friedrichs
/
Endlich wissen wir, wo das "Watt" herkommt: Spaß beiseite, der Schalte im Leuchtturm "Alte Weser" gehört zu einem alten Messgerät.
Foto: Friedrichs
/
Auf hoher See ist ein Vorrat wichtig. Hier liegt der Notproviant.
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm "Alte Weser": Vor der Abfahrt besser noch mal prüfen.
Foto: Friedrichs
/
Natürlich gibt es auch auf dem Leuchtturm "Alte Weser" Fluchtwege. Das Gerüst außen, das den Technikern und Handwerkern bei der Arbeit hilft, ist auch ein Notausstieg.
Foto: Friedrichs
/
Wolfgang Baum hat bei unserem Besuch bereits eine Nacht auf dem Turm verbracht. Es wird eine weitere folgen. Seine Aufgabe ist es, die 16 Feuerlöscher im Turm zu warten. Das macht er in der Turm-Werkstatt.
Foto: Friedrichs
/
In einem Leuchtturm sind Vorrat und Ersatz wichtige Komponenten: So sieht eine 6000 Volt - Sicherung aus.
Foto: Friedrichs
/
Blick in das ehemalige Dienstzimmer der Leuchtturmwärter.
Foto: Friedrichs
/
Hier haben die Leuchtturmwärter die See beobachtet – heute liegt im Dienstzimmer das Gästebuch.
Foto: Lars Fröhlich
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: So sieht es von innen aus.
Foto: Lars Fröhlich
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Altes trifft moderne Technik wie hier das alte Fernglas mit Stativ.
Foto: Friedrichs
/
Alte Weser Außenweser / Messtechnik im Dienstraum
Foto: Friedrichs
/
Warum? Das mag man sich fragen, wenn man hört: Jede Tür im Leuchtturm hat einen eigenen Schlüssel.
Foto: Lars FröhlichLars Fröhlich
/
Das Oberdeck des Leuchtturmes / Alte Weser / 60 Jahre im Dienst / Breiter Balkon
Foto: Friedrichs
/
Das Nebelhorn am Freideck - das ist laut.
Foto: Friedrichs
/
Schöner als jede Ferienwohnung an der Küste: Der Ausblick vom Freideck.
Foto: Wessolowski
/
60 Jahre alte Weser: So sieht der Turm von innen aus.
Foto: Wessolowski
/
Auc den benachbarten Windpark hat man bei guter Sicht vom Leuchtturm "Alte Weser" im Blick.
Foto: Friedrichs
/
Fensterblick auf den Leuchtturm "Rotersand".
Foto: Friedrichs
/
Das Radar thront über allen Fühlern, Antennen und Messeinrichtungen, die am Leuchtturm-Kopf platziert sind.
Foto: Friedrichs
/
Geburtstagsbesuch: Reporterin Maike Wessolowski lässt sich von Jens Holst jede Tür im Turm öffnen.
Foto: Friedrichs
/
Ganz oben kommt das Licht her / Leuchtturm Alte Weser / Laterne / Laternenfenster / Blick in Richtung Windräder
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm "Alte Weser": Ganz oben. Treppendeckel mit den Farbsektoren in der Laterne.
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Solche Körper aus Glas wie die der Laterne vom Leuchtturm "Alte Weser" werden heute gar nicht mehr hergestellt.
Foto: Friedrichs
/
Leuchtturm Alte Weser - Blick aus der Laterne auf das Schiff Tide
Foto: Friedrichs
/
60 Jahre Leuchtturm Alte Weser: Wir werfen einen Blick in die Laterne: Eine 2000-Watt-Xenon-Lampe weist Schiffen die Richtung. Zweimal pro Jahr wird sie gewechselt.
Foto: Friedrichs
/
Die Laterne des Leuchtturms "Alte Weser".
Foto: Lars Fröhlich
/
Blick auf die Seekarte.
Foto: Friedrichs
/
Das Gästebuch des Leuchtturms Alte Weser zeigt Einträge aus 60 Jahren - manche schön, manche unterhaltsam.
Foto: Maike Wessolowski
/
Das Gästebuch des Leuchtturms Alte Weser zeigt Einträge aus 60 Jahren - manche schön, manche unterhaltsam.
Foto: Maike Wessolowski
/
Das Gästebuch des Leuchtturms Alte Weser zeigt Einträge aus 60 Jahren - manche schön, manche unterhaltsam.
Foto: Maike Wessolowski
/
Das Gästebuch des Leuchtturms Alte Weser zeigt Einträge aus 60 Jahren - manche schön, manche unterhaltsam.
Foto: Maike Wessolowski
/
Das Gästebuch des Leuchtturms Alte Weser zeigt Einträge aus 60 Jahren - manche schön, manche unterhaltsam.
Foto: Maike Wessolowski
/
Bilder aus der Zeit als der Leuchtturm Alte Weser erbaut wurde: Die Hubinsel musste wegen eines Defekts beim Bau sogar ausgetauscht werden
/
Bauarbeiten in Kiel.
/
Ein Leuchtturm auf Reisen: Von Kiel geht es über den Nord-Ostsee-Kanal zur Wesermünung.
/
Alte Weser - 60 Jahre im Dienst - Zurück in Bremerhaven - Festmachen an der Kaje - Wasser- und Schifffahrtsamt - Schiff Tide
Foto: Friedrichs