Im Bestreben, ein Zeichen zu setzen, kommen Kinder und Jugendliche ab 1. Januar 2026 für 1 Euro ins Zevener Hallenbad. Das hat der Samtgemeinderat mit Mehrheit beschlossen. Der Rat dreht an der Preisschraube, weil ab 2026 Barzahlung verlangt wird.
Vor drei Jahren hat Zevener Samtgemeinderat die Sanierung des Hallenbades beschlossen. Der Generalplaner für das Vorhaben ist engagiert. Weitere Planungsaufträge sind vergeben. Die Bestandsaufnahme läuft. Mitte 2026 soll das Bad geschlossen werden und die Arbeit beginnen. Ob die Ende 2022 kalkulierten 18,2 Millionen Euro für die Sanierung des 1972 gebauten Bades reichen werden, steht dahin.
Wer mit Beginn des nächsten Jahres das Zevener Aquafit besucht, der muss Kleingeld parat halten. Da das Kassensystem abgeschaltet wird, gewährt das Badpersonal dann Eintritt nur noch gegen Barzahlung.
Das Aqua Fit in Zeven ist am Karfreitag, 18. April, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag, 20. April, und am Ostermontag, 21. April, bleibt das Bad zu. Am Donnerstag, 1. Mai, ist das Bad ebenfalls geschlossen. (pm/mb)
Manch einer stand in den vergangenen Wochen erwartungsvoll, bepackt mit Tauchring und Wasserball in seinem Schwimmdress, vor den verschlossenen Türen des Zevener Hallenbads AquaFit. Nun ist klar: Es gibt einen größeren Defekt beim Spaßbecken.
Die Eröffnung des AquaFit Zeven in der Goethestraße 3 verzögert sich. Grund dafür sind die notwendigen Reparaturarbeiten, die länger andauern als geplant. Das Schwimmbad bleibt deshalb bis Donnerstag, 6. März, geschlossen. Das Team, die Samtgemeinde Zeven und das beteiligten Baufirmen bitte um Verständnis. (pm/re)
Planer Christian Bär und sein Team müssen noch mal ran und einen weiteren Entwurf für den Umbau des Zevener Hallenbades erarbeiten. Die vorgelegten Planvarianten fielen am Donnerstag im Bauausschuss der Samtgemeinde allesamt durch.