Schüler der Schiffdorfer Max-Eyth-Schule besuchen den Bauernhof der Familie Harrje am „Tag der Landwirtschaft“ – und sehen, wie ein Kamerad sein sprichwörtlich schweres Schicksal bewältigt. Schwierigkeiten gibt es zudem mit einer Bohrkrone.
In Deutschland fehlen immer mehr Fachkräfte. Zugleich verlassen immer mehr Jugendliche die Schule ohne Abschluss und ohne Chance auf eine Lehrstelle. Ein Bildungsdesaster. In Schiffdorf versucht man jetzt mit einem Projekt gegenzusteuern.
Ab dem Schuljahr 2025/2026 gibt es ein neues duales System für Berufsfachschulen in Niedersachsen. Die BBS Schiffdorf ist eine der ersten Schulen im Land, die das neue System bereits umsetzen. Was heißt das für die Schüler?
Die BBS Schiffdorf hat viel zu bieten. Es gibt dort nicht nur Metallwerkstätten, sondern Makerspaces, Elektronik- und Pneumatik-Labore. Und bald Lerninseln für Lernschwache. Dank des größten Bildungsprogramms, das Bund und Land je gestartet haben.
Nach der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten reden auch die Deutschen darüber, was das für sie bedeutet. Schüler aus Schiffdorf waren vor der Abstimmung in Texas und haben hautnah erlebt, wie die Menschen dort ticken.
Dass Bildung vom Geldbeutel der Eltern abhängt, ist keine Neuigkeit. Neu ist aber, dass Bund und Land gezielt etwas dagegen tun. Vom sogenannten Startchancen-Programm profitieren auch die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Schiffdorf.